Fermenterheizung

NQ-Fermenterheizung aus HD-PE

Die NQ-Fermenterheizung aus HD-PE der NQ-Anlagentechnik GmbH stellt eine moderne und durchdachte Lösung zur Beheizung von Gärbehältern in Biogasanlagen dar.

Die Heizschlangen werden direkt innen an die Fermenterwand geschraubt, wodurch die Wärme direkt ins Substrat abgegeben wird. Die Betonwand dient nicht als Wärmespeicher, was Energieverluste minimiert.

Merkmal Beschreibung
Material Hochdichtes Polyethylen (HD-PE)
Montageort Innen an der Fermenterwand
Heizkreise 14 unabhängige Kreisläufe
Windungen Insgesamt 24 Windungen
Wartungsfreundlich Jeder Heizkreis ist einzeln absperrbar – bei Ausfall kein Totalausfall
Korrosionsschutz HD-PE ist korrosionsfrei, resistent gegenüber Gärsubstraten
Energieeffizienz Keine Wärmeverluste durch die Betonwand (im Vergleich zu klassischen Rohrleitungen im Beton)
  • Effiziente Wärmeübertragung → gesamte Heizenergie gelangt ins Substrat

  • Leichte Nachrüstung möglich (kein Einbau in Beton erforderlich)

  • Modularer Aufbau → bei Störung einzelner Kreise bleibt System funktionsfähig

  • Korrosionsbeständig → lange Lebensdauer, auch bei aggressivem Medium

  • Geringe Wartungskosten → durch einfache Zugänglichkeit und PE-Material

Diese Art der Heizung eignet sich besonders für:

  • Neuanlagen und Nachrüstungen

  • Betonfermenter ohne integrierte Heizschlangen

  • Anlagen, die Ausfallsicherheit und einfache Wartung priorisieren

Merkmal NQ-Fermenterheizung Konventionelle Heizrohre im Beton
Wärmeverlust Minimal, da innenliegend Hoch – durch Betonpufferung
Wartung Einfach, zugänglich Aufwendig, oft nur bei Behälterleerung
Lebensdauer Sehr hoch (HD-PE) Korrosionsanfällig bei Metall
Flexibilität Nachrüstbar, erweiterbar Fest verbaut, nicht flexibel

Behälterdurchführung für Heizkreislauf

Heizungskomponenten im Versorgungsschacht oder Installationsgang

Heizkreislauf im Gärbehälter