Der Flexible Gasspeicher

Der Gasspeicher richtet sich immer nach den örtlichen Gegebenheiten auf dem Hof, ob als Folienhaube auf dem Gärbehälter oder im eigenen Gasspeichergebäude. Gerne erarbeiten wir für Sie Ihre individuelle Lösung.

Hier sehen Sie die verschiedenen Versionen:

 EPDM Einfachmembran

Die EPDM-Folie stellt am Günstigsten ein großes Gasspeichervolumen zur Verfügung. Sie ist jedoch am Anfälligsten gegenüber Umwelteinflüssen.

EPDM-Einfachmembran auf Fermenter NQ-Gülle

Doppelmembran

Tragluftdach
mit PE- oder Gewebefolie

Die Tragluftfoliendächer sind robuster als EPDM-Folien
und weniger anfällig gegenüber Wettereinflüssen.
Zur Aufrechterhaltung der äußeren Folie
wird ein ständig laufendes Gebläse benötigt.

Doppelmembran

Zeltdach mit Gewebefolie

Die kostenintensivste Lösung bei den Tragluftdächern ist das Zeltdach mit Mittelstütze.

Der Aufbau ähnelt dem Tragluftdach, allerdings wird die äußere Folie über eine Stütze gespannt.

Gasspeicher im Gebäude

Konkurrenzlos in Puncto Haltbarkeit ist der Gassack in einem Gasspeichergebäude.

Als Gebäudehülle kann ein Haus oder ein Rundbehälter dienen. Die Einhausung schützt den Gassack vor Umwelteinflüssen (z.B. Wind, der bei Foliendächern
zu Druck-schwankungen im Gassystem führen kann).
Auch werden die witterungsbedingten Temperaturschwankungen minimiert, die bei Foliendächern 30 % des Nennvolumens unnutzbar machen.