Wird das Gärsubstrat im Gärbehälter nicht gerührt, bildet das natürliche Verhalten des Substrates drei Schichten:
Eine Schwimmschicht, eine Mittelschicht und eine Sinkschicht. Durch regelmäßiges Rühren wird die Gasproduktion in Gang gehalten.
NQ-150 Paddelrührwerk
Das NQ‑150 Paddelrührwerk erhält durch das schwimmergesteuerte obere Paddelpaar diese Schichtung. Elektromotor und Getriebe sind zur Verlängerung der Lebensdauer auf der Behälterdecke außerhalb des bis zu 55 °C warmen Behälterinhaltes montiert.
Das langsam drehende Paddelrührwerk NQ‑150 rührt mit 18 Umdrehungen/Min. Es besitzt vier Rührpaddel auf zwei Rührebenen mit einer Spannweite von 2,80 Metern. Die Paddel sind an Schiebehülsen auf einem senkrechten 150 mm x 150 mm Vierkant-Edelstahlrohr montiert. Durch den Auftrieb des Schwimmers kann sich das obere Paddelpaar an die Füllhöhe des Behälters anpassen. Es ist immer eine optimale Rührwirkung in der idealen Rührhöhe gewährleistet. Am deutlichsten bemerkbar macht sich dies, wenn bei der Ausbringung von Gärresten der Behälterfüllstand stark schwankt.
Auf diese Weise wird der Bildung einer Schwimmschicht effektiv vorgebeugt. Das zweite Paddelpaar arbeitet fest installiert ca. 30 cm über dem Behälterboden und vermeidet wirkungsvoll Sinkschichten.
Stärken des NQ-150
-
Stets optimale Umsetzung der Antriebsleistung in Rührwirkung
-
Verhinderung von Sink- und Schwimmschichten durch die Rührpaddel
-
Ölgeschmiertes Bodenlager für hohe Laufleistung
-
Rührwerksgetriebe sitzt direkt auf der Behälterdecke
-
Elektromotor mit 11 KW Antriebsleistung
-
Einfache Kontrolle des Getriebeölstandes
Funktionsprinzip des NQ-150
Die Rührpaddel des NQ‑150 sind so konstruiert, dass sie während des Betriebs einen starken Strudel in der Flüssigkeit erzeugen. Dieser Strudeleffekt breitet sich über den gesamten Inhalt des Behälters aus und sorgt dafür, dass die Flüssigkeit in eine gleichmäßige Rotationsbewegung versetzt wird. Durch diese Bewegung werden auch Rand- und Bodenbereiche des Behälters erfasst, sodass eine umfassende Durchmischung gewährleistet ist.
Die Paddel greifen aktiv in die Strömung ein und fördern die gleichmäßige Verteilung von Temperatur, Viskosität und gegebenenfalls enthaltenen Partikeln oder Zusätzen. Dadurch entsteht ein homogener Zustand innerhalb des gesamten Behältervolumens. Selbst bei höheren Füllmengen oder viskoseren Medien bleibt die Rührleistung stabil und effizient.
Dank der durchdachten Geometrie der Paddel sowie ihrer optimalen Positionierung im Behälter wird eine schnelle und energieeffiziente Homogenisierung erreicht. Der NQ‑150 eignet sich somit ideal für Prozesse, bei denen eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe von zentraler Bedeutung ist.
Das NQ-Paddelrührwerk kann auch
in bestehende Behälter nachgerüstet werden
Bodenlager
Das Bodenlager des NQ‑150 ist ein hochwertiges Lager aus der Baumaschinenbranche. Es wird in der betriebseigenen Werkstatt produziert und überprüft. Die robuste Konstruktion gewährt eine lange und problemlose Lebensdauer.
Ein großer Vorteil unseres Rührwerks zeigt sich bei einem Tausch oder einer Reparatur. Der Gärbehälter muss nicht abgelassen werden. Durch die Demontage des außerhalb auf dem Behälter befindlichem Getriebes kann der Rührwerkdeckel, der gleichzeitig als Revisionszugang dient, abmontiert werden. Nun wird nach dem Entfernen der Rührwerkpaddel im Gasraum und des Rührwerksstammes der Montageschacht gesetzt.